• Im Trauerfall
    • Erste Schritte
    • Versorgung und Überführung
    • Abschiednahme
  • Über uns
    • Unsere Leistungen
    • Trauerfloristik
    • Gedenkfeier
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Die Bestattung
    • Bestattungs­formen
    • Friedhöfe / Grabarten
    • Trauerfeier
    • Kosten
    • Zusammenarbeit
    • Bestattungsarten
  • Vorsorge
    • Persönliche Vorsorge
    • Bestattungs­­vorsorge
    • Erbe und Testament
  • Hilfe
    • Tod und Trauer
    • Trauer und Kinder
    • Selbsthilfe­gruppen
    • Kondolieren
    • Drucksachen
    • Trauermusik

 

 04331-663699
  • Im Trauerfall
    • Erste Schritte
    • Versorgung und Überführung
    • Abschiednahme
  • Über uns
    • Unsere Leistungen
    • Trauerfloristik
    • Gedenkfeier
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Die Bestattung
    • Bestattungs­formen
    • Friedhöfe / Grabarten
    • Trauerfeier
    • Kosten
    • Zusammenarbeit
    • Bestattungsarten
  • Vorsorge
    • Persönliche Vorsorge
    • Bestattungs­­vorsorge
    • Erbe und Testament
  • Hilfe
    • Tod und Trauer
    • Trauer und Kinder
    • Selbsthilfe­gruppen
    • Kondolieren
    • Drucksachen
    • Trauermusik

Erbe und Testament

 

Die gesetzlichen Vorgaben | Erbfolge

Das bürgerliche Recht legt eine gesetzliche Erbfolge fest. Diese setzt ein, wenn der Verstorbene kein rechtsgültiges Testament verfasst hat. Die gesetzliche Erbfolge legt die Erben aus den Reihen der nächsten Verwandten des Verstorbenen fest. Ihnen steht ungeachtet der testamentarisch festgelegten Verfügung ein Pflichtteil des Erbes zu.

Hierbei sind:

Ehepartner, Kinder, Enkel und Urenkel – Erben erster Ordnung

Eltern, Geschwister, Neffen/Nichten – Erben zweiter Ordnung

Großeltern, Onkel/Tanten, Cousins/Cousinen – Erben dritter Ordnung.

Adoptivkinder sind eigenen Kindern gleichgestellt. Stiefkinder und Pflegekinder gehören nicht zu den gesetzlichen Erben, nicht eheliche sind ehelichen Kindern gleichgestellt.

Angehörige, die den Verstorbenen gepflegt haben, werden nach der Erbrechtsreform aus dem Jahr 2010 höher am Erbe beteiligt.

Es ist sinnvoll, sich frühzeitig über die gesetzlichen Steuerfreibeträge zu erkundigen. Durch eine Schenkung können Sie eventuell unnötig hohe Erbschaftssteuern vermeiden.

Wir empfehlen Ihnen juristischen Beistand in Anspruch zu nehmen, den wir Ihnen auf Wunsch gern vermitteln. Melden Sie sich dazu gerne telefonisch oder per E-Mail bei uns. Unsere Kontaktdaten finden Sie auf der Seite Kontakt.

 

Testament | Testamentsvorlagen

Wie verfasse ich ein rechtsgültiges Testament?

Jeder volljährige Mensch, der im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte ist, kann ein Testament verfassen.

Es muss vom ersten bis zum letzten Buchstaben eigenhändig und handschriftlich verfasst sein. Dazu müssen der volle Namenszug, Datum- und Ortsangaben versehen werden. Grundsätzlich empfiehlt sich eine notarielle Beratung.

Für Privatpersonen ist ein Testament dann empfehlenswert, wenn die gesetzliche Erbfolge nicht ausreicht. Dies ist der Fall, wenn z. B. ein Erbe mehr oder weniger bekommen soll, als die Paragraphen es vorsehen. Oder mit dem Erbe bestimmte Wünsche verbunden sind.
Das so genannte Berliner Testament setzt Ehepartner als gegenseitige Alleinerben ein. Die Kinder werden erst berücksichtigt, sobald beide Elternteile verstorben sind. Bei einem großen Vermögen kann dies zu steuerlichen Mehrbelastungen der Erben führen.
Ein gemeinschaftlich verfasstes Testament darf auch nur gemeinschaftlich geändert werden. Dies ist nach dem Tod eines Ehepartners nicht mehr möglich.
Alle Betroffenen sollten über die Existenz des Schriftstückes und den Aufbewahrungsort unterrichtet werden.

Wir empfehlen Ihnen, juristischen Beistand in Anspruch zu nehmen.

​

Stolte Bestattungen
Schlossplatz 8 | 24768 Rendsburg
Telefon 04331-663699

Postanschrift
Lorenzenweg 19
24782 Büdelsdorf

Öffnungszeiten
Im Trauerfall rund um die Uhr

Kontakt
Anfahrt
Impressum
Datenschutzerklärung

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}